Jede Mama kann ausgeglichen sein-Teil 1
Ausgeglichen zu sein im Mama- Alltag ist kein Zufall. Es ist auch kein Privileg. Es ist einzig und allein die Tatsache, dass sich manche Mütter damit beschäftigen was sie ausgleicht, wenn sie unausgeglichen sind und manche beschäftigen sich nicht damit.
In diesem Artikel möchte ich Dir einen Impuls geben Dich damit auseinanderzusetzen, was Dir helfen kann ausgeglichener zu werden in Deinem Mama-Alltag.
Du erfährst, welche Rolle Dein Körper und vorallem Dein Beckenboden dabei spielt.
Kennst Du Dein WARUM?
Warum tust Du was Du tust? Spürst Du Begeisterung bei dem was Du machst? Macht es Sinn für Dich?
Immer, wenn wir von etwas begeistert sind und einen Sinn darin erkennen, fällt es uns leichter uns zu motivieren und mit Schwierigkeiten umzugehen.
In diesem Artikel möchte ich mein WARUM mit dir teilen.
Selbstliebe beginnt, wo Egoismus aufhört
Wer an sich denkt, ist egoistisch. Stimmt das?Diese Überzeugung kann sogar krank machen.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie wichtig es ist, an sich selbst zu denken. Ich werde Dir den Unterschied zwischen Selbstliebe und Egoismus aufzeigen.
Gemeinsam schauen wir was uns an, was uns manchmal daran hindern kann, uns mehr Selbstliebe entgegenzubringen.
Zudem erfährst Du 5 Gründe, wofür es sich lohnt, Selbstliebe zu entwickeln.
Die 7 häufigsten Fehler von Müttern
Egal, wie sehr wir uns anstrengen als Mama, wir machen alle Fehler. Es ist nicht schlimm, Fehler zu machen. Besser ist es, daraus zu lernen und am besten ist es, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Zuallererst ist es wichtig einen Fehler, das Fehlen einer Erkenntnis, als solchen zu entlarven, um es dann verändern zu können.
In diesem Artikel stelle ich Dir die 7 häufigsten Fehler vor.
Dein Becken- Dein Kraftzentrum
Jede Mutter kennt den Beckenboden, doch ist es nur wenigen bewusst was dieser Muskel und mit ihm das gesamte Becken, wirklich für ein Kraftzentrum ist.
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes der tragende Bereich in Deinem Körper.
In diesem Artikel stelle ich Dir den Beckenboden und mit ihm das Becken, auf eine Weise vor, wie Du es vielleicht noch nie betrachtet hast.
Work-Life-Balance kann krank machen
Zwischen Mama sein, Beziehung, Beruf und Freizeit gilt es eine Balance zu finden.Eine Work- Life- Balance.
Wie soll das möglich sein? Kommt erst „ Work“ und dann „Life“?
In diesem Artikel stelle ich Dir die Grundlage vor, wie Du ein Gleichgewicht in Deinem Leben hältst und analysiere mit Dir die 6 großen Lebensbereiche.
Meditation to Go
Ein Mama-Alltag ist voll mit Aufgaben. Wo soll da noch Zeit bleiben, zu meditieren?
Viele nutzen diese Praxis nicht, wobei es gerade uns als Mama hilft in unserer Mitte zu bleiben.
In diesem Artikel gehe ich darauf ein, was Meditation überhaupt bedeutet und stelle Dir 6 einfache Meditationsübungen vor, die Du in Deinen Alltag integrieren kannst.
Allem gerecht werden zu müssen macht unglücklich
Viele Mütter stellen sich diese Frage:
Wie werde ich allem gerecht?
Dies ist auch die Frage, die ich am meisten in meinen Coachings gestellt bekomme.
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, weil die Antwort sehr individuell ist.
Ich werde Dir hier auch keine pauschale Lösung liefern, jedoch können wir uns die Frage genauer anschauen und vielleicht erkennst Du Deine eigene Antwort darin.
Intuitive Erziehung
Was verstehen wir eigentlich unter einer intuitiven Erziehung?
Bedeutet das, dass immer alles schön und einfach ist, unsere Kinder immer in der „Spur laufen“, anständig sind und alles machen, was ich als Mama sage?
Mal ganz ehrlich: Wäre dies der Maßstab, dann fände ich Mama-Sein echt langweilig.
Herz über Kopf
Erinnerst Du Dich noch an den Moment, als Du das erste Mal den Herzschlag Deines Kindes auf dem Ultraschall gesehen hast? Bestimmt. Eigentlich existierte zu diesem Zeitpunkt in Deinem Bauch nur ein Haufen geteilter Zellen mit Herzschlag. Es war noch keine menschliche Form zu erkennen, doch alles bildete sich in der weiteren Entwicklung um dieses kleine Herzlein herum.
Das Erste was von uns existiert ist unser Herz.